Top
 

Coaching-Formate

Meine Erfahrung zeigt mir, dass Abwechslung beim Perspektivwechsel hilft.

Coaching für Privatpersonen und Unternehmen

Egal ob es um Sie oder um Mitarbeiter Ihres Teams oder Ihres Unternehmens geht: Coaching ist ein lohnenswertes Investment und stellt sicher, dass sich Menschen weiterentwickeln.

Coaching für Privatpersonen: Sie haben ein persönliches Anliegen, das Sie unabhängig von Ihrem Arbeitgeber klären möchten? Kontaktieren Sie mich gern.

Coaching für Unternehmen: Sie sind Führungskraft oder Teamleiter in einem Unternehmen oder verantwortlich für die Weiterentwicklung von Mitarbeitern? Gerne stehe ich mit weiteren Auskünften zu mir und meinem Coaching-Profil zur Verfügung.

Coaching für Privatpersonen und Unternehmen

Egal, ob es um Sie oder um Mitarbeiter:innen Ihres Teams oder Ihres Unternehmens geht: Coaching ist ein lohnenswertes Investment und stellt sicher, dass sich Menschen weiterentwickeln.

Coaching für Privatpersonen: Sie haben ein persönliches Anliegen, das Sie unabhängig von Ihrem Arbeitgeber klären möchten? Kontaktieren Sie mich gern.

Coaching für Unternehmen: Sie sind Führungskraft oder Teamleiter in einem Unternehmen oder verantwortlich für die Weiterentwicklung von Mitarbeitern? Gerne stehe ich mit weiteren Auskünften zu mir und meinem Coaching-Profil zur Verfügung.

Coaching an einem Ort Ihrer Wahl

Meine Erfahrung zeigt mir, dass neben einem Perspektivwechsel oft auch ein Ortswechsel gut tut. Als Formate biete ich deshalb unter anderem an:

Face-to-face: Großraum Hannover oder Hamburg

Online-Coaching: per Videokonferenz (Zoom) mit digitalen Interventionen

Walk and talk: Coaching „unterwegs“. Wir gehen, sprechen und finden Lösungen.

Ungewöhnliche Orte: Lassen Sie uns kreativ sein. Vom Segelboot bis zum Tierpark: Alles, was Sie brauchen, ist eine ungestörte Atmosphäre und gute Gedanken. Um den Rest kümmere ich mich als Ihr Coach.

Auch eine Kombination aus verschiedenen Formaten kann sinnvoll sein.

Aufgrund von Covid19 empfehle ich zur Zeit Online-Coachings.

Coaching an einem Ort Ihrer Wahl

Meine Erfahrung zeigt mir, dass neben einem Perspektivwechsel oft auch ein Ortswechsel gut tut. Als Formate biete ich deshalb unter anderem an:

Face-to-face: Großraum Hannover oder Hamburg

Online-Coaching: Per Videokonferenz (Zoom) mit digitalen Interventionen

Walk and talk: Coaching „unterwegs“. Wir gehen, sprechen und finden Lösungen.

Ungewöhnliche Orte: Lassen Sie uns kreativ sein. Vom Segelboot bis zum Tierpark: Alles was Sie brauchen ist eine ungestörte Atmosphäre und gute Gedanken. Um den Rest kümmere ich mich als Ihr Coach.

Online Coaching

Das Online-Coaching ist nicht zuletzt durch Covid-19 zum Mittel der Wahl geworden und bietet neben den naheliegenden Nachteilen auch wesentliche Chancen:

Ortsunabhängige Coachings: Deutschlandweit

Durch den digitalen Raum lassen sich klassische Interventionen – zum Beispiel Aufstellungen – flexibler einsetzen

Ortsunabhängige Coachings: Deutschlandweit

Günstiger: Aktuell biete ich einen Sonderpreis für Online Coachings an

Online Coaching

Das Online-Coaching ist nicht zuletzt durch COVID-19 zum Mittel der Wahl geworden und bietet neben den naheliegenden Nachteilen auch wesentliche Chancen:

Ortsunabhängige Coachings: Deutschlandweit

Durch den digitalen Raum lassen sich klassische Interventionen – zum Beispiel Aufstellungen – flexibler einsetzen

Günstiger: Aktuell biete ich einen Sonderpreis für Online Coachings an

Design Thinking

Das Design Thinking Prinzip setze ich bereits mehrjährig bei verschiedenen Kunden ein. Die grundlegenden Bestandteile sind:

Explorieren: Was ist der Problemraum?

Definieren: Worum geht es genau?

Ideen generieren: Wie kann ich den Horizont so erweitern, dass eine Vielzahl von Lösungsideen entstehen?

Prototyping: Was braucht es, um die Idee ausprobieren und anwenden zu können?

Test: Wie fühlt es sich an, mit der Idee zurück an den Arbeitsplatz oder in das eigene Umfeld zu gehen?

Design Thinking

Das Design Thinking Prinzip setze ich bereits mehrjährig bei verschiedenen Kunden ein. Die grundlegenden Bestandteile sind:

Definieren: Worum geht es genau?

Explorieren: Was ist der Problemraum?

Ideen generieren: Wie kann ich den Horizont so erweitern, dass eine Vielzahl von Lösungsideen entstehen?

Prototyping: Was braucht es, um die Idee ausprobieren und anwenden zu können?

Test: Wie fühlt es sich an, mit der Idee zurück an den Arbeitsplatz oder das eigene Umfeld zu gehen?