Top
 

Online-Coaching

Per Videokonferenz: Remote, flexibel und ortsunabhängig

Warum Online-Coaching?

Online-Coaching ist längst keine Übergangslösung mehr. Vielmehr bietet das Coaching per Videokonferenz viele Vorteile für Sie als Coachee: Bei der Auswahl Ihres Coaches sind Sie völlig frei, denn Reisekosten und -zeiten entfallen. Alles was Sie benötigen ist einen Computer und eine Internetverbindung und schon können wir starten: Vom kostenlosen Erstgespräch bis zur letzten Coaching-Sitzung: Ihr Online-Coaching können Sie bequem von zu Hause oder dem Arbeitsplatz abschließen.

Vorteile des Online-Coaching:

  • Sie sparen Zeit: Keine Anreise nötig
  • Coaching in Ihrer gewohnten Umgebung: Sie entscheiden, wo: Arbeitszimmer, Büro oder Sofa.
  • Digitale Boards: Für Coaching-Interventionen – kleine Denk- und Umdenk-Impulse – verwende ich Online-Werkzeuge.
  • Keine technischen Vorkenntnisse nötig: Sie übernehmen die Reflektion, ich übernehme die Technik. Sie müssen sich um nichts kümmern.

Viele der Methoden und Werkzeuge, die ich im Präsenz-Coaching einsetze, können wir problemlos auch im Online-Coaching verwenden. Zu meinen Online-Coaching-Methoden zählen unter anderem:

  • Aufstellung mit dem inneren Team
  • Ressourcen-Check
  • Arbeit mit Glaubenssätzen
  • Wertequadrat

Ist Online-Coaching etwas für mich?

Ob Online-Coaching oder Virtuelles Coaching etwas für Sie ist, können Sie problemlos bereits im Erstgespräch feststellen: Wenn Sie sich wohlfühlen und das Gespräch mit mir als Coach gut verläuft, macht der Ort kaum noch einen Unterschied. Denn: Für einen guten Coaching-Prozess bedarf es vor allem dreierlei: Vetrauen zum Coach, eine entspannte Atmosphäre, in der Sie neuen Perspektiven und Gedanken nachgehen können und eines guten Coaching-Prozesses. Online-Coaching könnte etwas für Sie sein, wenn folgendes für Sie in Frage kommt:

  • Sie arbeiten ohnehin schon viel remote oder haben grundsätzlich kein Problem damit.
  • Sie bevorzugen es, in gewohnter Atmosphäre zu bleiben: Ihrem Büro oder Ihrem Zuhause.
  • Sie möchten keine Zeit durch Anreise verlieren.

Dies sind nur einige von typischen Situationen, in denen ein Online-Coaching unterstützen kann.

Häufige Fragen rund um Online-Coaching

Was ist Online-Coaching?

Unter Online-Coaching (oder Virtuellem Coaching) verstehe ich Coaching-Prozesse, die wir per Videokonferenz durchführen. Im Grunde lassen sich dabei alle Fragen aus dem beruflichen und privaten Umfeld unterstützen. Von der beruflichen Veränderung bis hin zum  Karriere- oder Jobcoaching. Der einzige Unterschied zum klassischen Coaching besteht darin, dass Sie für das Coaching nicht zu mir als Coachee anreisen müssen, sondern bequem via Internet teilnehmen können. Um die Technik müssen Sie sich dabei nicht kümmern.

Ist Online-Coaching weniger wirksam?

Viele Coachees fragen sich, ob Online-Coaching weniger wirksam ist als ein Präsenz-Coaching. Meine Erfahrung zeigt: Die wesentlichen Gedanken, die Ihnen zu einer Lösung oder einem Perspektivwechseln verhelfen, kommen oft ohnehin zwischen den Coaching-Sitzungen. Ob die Sitzung online oder vor Ort stattfindet ist dabei völlig zweitrangig.

Was kostet Online-Coaching?

Ich rechne wie die meisten Coaches auf Stundenbasis ab. Während Stundensätze einiger Coaches inzwischen bei bis zu 400 Euro und mehr liegen, berechnen die meisten Business Coaches zwischen 50 und 150 Euro. Oft wird außerdem zwischen privaten Selbstzahlern und Firmenkunden unterschieden.

Kontaktieren Sie mich gerne für nähere Informationen

Zahlt mein Arbeitgeber mein Coaching?

Coaching ist in erster Linie ein persönliches Investment, denn es geht um Ihre Zufriedenheit. Viele Arbeitgeber bieten ihren Mitarbeitern aber Coachings an und übernehmen die Kosten. Der Hintergedanke: Wir möchten zufriedene Mitarbeiter.

Was ist der Unterschied zwischen Online- und Präsenz-Coaching?

Der Unterschied zwischen Online Coaching und Präsenz-Coaching liegt allein im Ort der Durchführung. Währen das Online-Coaching per Videokonferenz stattfindet, reisen Sie für das Präsenz Coaching zum Coach. Viele Coachees bevorzugen aufgrund der zeitlichen Flexibilität das Online-Coaching.

Online-Coaching: Entscheidungen treffen

Online-Coaching: Entscheidungen

Online-Coaching

Auch beim Online-Coaching können wir verschiedene Methoden auf einem virtuellen Board einsetzen.

Online-Coaching ist besonders gut geeignet wenn Sie vor einer Entscheidung stehen. Denn oft ist es nur ein kleiner Impuls oder ein Perspektivwechsel, der Ihnen Klarheit gibt. “Das möchte ich!” kann dann am Ende des Online-Coaching für Sie herauskommen.  Aber seien Sie auch offen für ganz andere Wege, Gedanken und Ideen, zu denen Sie unser gemeinsamer Coaching-Prozess führt.

Typische Fragen, die mir im Online-Coaching begegnen sind:

  • Jobwechsel: Ja oder nein?
  • Berufliche Neuorientierung: Auf bekanntem Terrain bleiben oder einen Neuanfang wagen?
  • Eigene Lebensplanung: Welcher Weg ist für mich der richtige?
  • Berufliche und private Veränderungen: Wie verhalte ich mich so, dass es mir dabei gut geht?
  • Orientierung: Wohin möchte ich mich weiter entwickeln?

Online-Coaching kann Ihnen bei diesen und anderen Fragen helfen, Gedanken zu sortieren, Themen neu zu bewerten und damit für Klarheit sorgen, wo und wie es für Sie so weiter geht, dass Sie  zufrieden und glücklich sind.