
Meine ersten sehr persönlichen Einzelgespräche führte ich mit circa 18 im hinteren Teil eines Rettungs- oder Krankenwagens: Als Zivi beim Deutschen Roten Kreuz. Notwendige Medikamente waren gegeben und die Erstversorgung erledigt. Es war dann an mir, empathisch und vertrauensvoll im Gespräch mit Patientinnen und Patienten mit Ängsten und Fragen umzugehen – in einer Situation voll Unsicherheit.

Menschzentrierung steht auch in meinem Beruf als User Experience Berater an erster Stelle. Hier finde ich heraus, wie Menschen leben und arbeiten. Immer geleitet von der Frage: Welche Lösung wäre ideal für sie und wie muss sie gestaltet werden? In meinen Projekten entstehen durch diese Denkweise Lösungen, die eine gute Nutzungserfahrung bieten und sich am Menschen orientieren.

In meiner Arbeit als Berater tauche ich in sehr unterschiedliche Arbeitswelten ein. Vom kleinen Start-Up bis hin zu Unternehmen wie Siemens, Messe Frankfurt oder OBI. Eines habe ich im Verlauf der Jahre gelernt: Der Erfolg der Unternehmen hängt wesentlich von Motivation, Ideen und Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter ab.
Meine ersten sehr persönlichen Einzelgespräche führte ich mit circa 18 im hinteren Teil eines Rettungs- oder Krankenwagens: Als Zivi beim Deutschen Roten Kreuz. Notwendige Medikamente waren gegeben und die Erstversorgung erledigt. Es war dann an mir empathisch und vertrauensvoll im Patientengespräch mit Ängsten und Fragen umzugehen – in einer Situation voll Unsicherheit.
Menschzentrierung steht auch in meinem Beruf als User Experience Berater an erster Stelle. Hier finde ich heraus, wie Menschen leben und arbeiten. Immer geleitet von der Frage: Welche Lösung wäre ideal und wie muss sie gestaltet werden? In meinen Projekten entstehen durch diese Denkweise Lösungen, die eine gute Nutzungserfahrung bieten und sich am Menschen orientieren.
In meiner Arbeit als Berater tauche ich in sehr unterschiedliche Arbeitswelten ein. Vom kleinen Start-Up bis hin zu Unternehmen wie Siemens, Messe Frankfurt oder OBI. Eines habe ich im Verlauf der Jahre gelernt: Der Erfolg der Unternehmen hängt wesentlich von Motivation, Ideen und Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter ab.


Ausgestattet mit Methoden, Prozessen und Tools helfe ich seit 2003 Organisationen bei Veränderungsprozessen hin zu mehr Nutzerzentrierung. Das Prinzip des Design Thinking hilft mir dabei mit 4 Schritten, wenn es um Problemlösen geht: Menschen verstehen, unkonventionelle Ideen entwickeln, Ausprobieren und die Ergebnisse immer wieder anpassen, wenn es noch nicht passt. Aber trotz zahlreicher Projekterfolge fehlte mir etwas …

Eine wesentliche Erkenntnis wuchs in mir: Was, wenn die beste Methode, der agilste Prozess und die klügste Software allein nicht ausreichen? Was, wenn es Konflikte, Fragen, Ängste und Sorgen einzelner Menschen sind, die übersehen oder zu wenig beachtet werden?

2018 stand mein Entschluss fest: Die Ausbildung zum systemischen Coach an der Coaching Akademie Hamburg gab mir die Möglichkeit, meinen wertfreien Blick stärker auf den Menschen zu richten. Mit Neugierde und dem Handwerkszeug der Systemik unterstütze ich nun Menschen. Ob es dabei um private oder berufliche Anliegen geht ist egal: Das Schönste ist für mich der Moment, in dem ein Coachee nach einer Sitzung sagen kann: Jetzt sehe ich klarer!
Ausgestattet mit Methoden, Prozessen und Tools helfe ich seit 2003 Organisationen bei Veränderungen hin zu mehr Nutzerzentrierung. Das Prinzip des Design Thinking hilft mir dabei mit 4 Schritten, wenn es um Problemlösen geht: Menschen verstehen, unkonventionelle Ideen entwickeln, Ausprobieren und die Ergebnisse immer wieder anpassen, wenn es noch nicht passt. Aber trotz zahlreicher Projekterfolge fehlte mir etwas …
Eine wesentliche Erkenntnis wuchs in mir: Was, wenn die beste Methode, der agilste Prozess und die klügste Software allein nicht ausreichen? Was, wenn es Konflikte, Fragen, Ängste und Sorgen einzelner Menschen sind, die übersehen oder zu wenig beachtet werden?
2018 stand mein Entschluss fest: Die Ausbildung zum systemischen Coach an der Coaching Akademie Hamburg gab mir die Möglichkeit, meinen Blick stärker auf den Menschen zu richten. Mit Neugierde und dem Handwerkszeug der Systemik unterstütze ich nun Menschen. Egal, ob es dabei um private oder berufliche Anliegen geht: Das Schönste ist für mich der Moment, in dem ein Coachee nach einer Sitzung sagen kann: Jetzt sehe ich klarer!

Internationales Informationsmanagement, Universität Hildesheim; Auslandssemester: ULPGC, Spanien

Certified Professional for Usability and User Experience

Coaching-Ausbildung bei „die coachingakademie“ – Weiterbildung anerkannt vom DBVC

User Experience Consultant und Trainer u.a.
für Siemens Healthineers und die TÜV Nord Group; 16 Jahre Erfahrung: Projektleitung & Organisationsentwicklung

Trainer und Seminarleiter
Hochschuldidaktisches Curriculum

Autor: Quickguide UX Management – So verankern Sie Usability und User Experience im Unternehmen (Springer Gabler Verlag)